|
|
|
Bitte meldet mir kaputte Links!
Da diese Seiten neu erstellt sind, konnte ich noch nicht alles
überprüfen!

|
|
Photo par Hubert Ferasson© avec sa permission |
Cancale
Wenn man vom Nordosten aus die bretonische Küste erreicht, dann ist
Cancale der erste Ort, der außerordentlich erwähnenswert ist. Bei
meinen Bretagne-Reisen gab es keine Tour, die ohne einen Besuch in
Cancale ablief. Cancale ist einfach ein MUSS für Liebhaber der Meeresfrüchte
und vor allem natürlich der frischen Austern.
Hinten am Horizont sieht man den blaugrünen Streifen zwischen Himmel
und Erde, la Cöte d'Emeraude, die bretonische Smaragdküste. Cancale
ist das berühmte Austernzuchtgebiet der Bucht Mont Saint-Michel. Eine
wunderschöne Panoramastraße führt an der Küste entlang zum alten Hafen
La Houle, und von dort geht es weiter steil hinauf in den Ort und
zur Kirche. Vom Turm hat man eine herrliche Aussicht auf die weitgeschwungene
Bucht. Endlos reihen sich Austernparks zu einem unregelmäßigen Raster
aus großen und kleinen Feldern und Becken. Es ist marée basse;
Ebbe: Man sieht in der Bucht auf riesigen Tischen unzählige Drahtkörbe
liegen. In ihnen wachsen die jungen Austern drei bis vier Jahre lang
ihrer vorgeschriebenen Größe entgegen. Bei marée basse schließen
Austern hermetisch ihre Schalen, und lassen erst bei marée
haute wieder das Meerwasser samt dem sie ernährenden Plankton durch
sich hindurchfluten. Sie können daher ohne Schaden die Stunden der
Ebbe überstehen, ein Vorteil, der beim späteren Transport zum Verbraucher
genutzt wird.
Bereits im Jahre 1545 erhielt das Fischerdorf Cancale Stadtrecht als
Dank für üppige Austernlieferungen an die königliche Tafel in Paris.
Aber rücksichtslose Ausbeutung ließ selbst die immensen Austernvorkommen
in der Buch von Cancale drastisch zurückgehen. Bereits im 18. Jahrhundert
wurden zeitlich begrenzte Fangzeiten festgelegt, doch selbst diese
strengen Auflagen konnten die Austernbänke von Cancale nicht vor dem
sicheren Tod retten.
Cancale ist der erste Ort an der bretonischen Küste, der die ostréiculture
einführte: Seit 1930 betreibt man hier die Austernaufzucht. Das ist
eine zwar lohnende, aber auch arbeitsintensive Methode: Die Austern
müssen regelmäßig kontrolliert, am gegenseitigen Zusammenwachsen gehindert
und ständig gewendet werden. Haben sie dann in drei bis vier Jahren
die vorgeschriebene Größe erreicht, wandern sie aus den Drahtnetzen
in die claires, große Frischwasserbecken, in denen die Austern je
nach Güteklasse kürzer oder länger verbleiben, und von dort kommen
sie, nach sorgfältiger Prüfung, in den Handel.
So auch auf den malerischen kleinen Austernmarkt zu Füßen des Leuchtturms
von Cancale. Hier kann man auf den Stufen zum Meer hin sitzen und
seine huitres creuses genießen; bei Ebbe angesichts der zahllosen
fleißigen Austernbauern, bei marée haute, wenn man Glück hat,
angesichts der zahlreichen Segelnschiffe. Im August, zur Zeit der
französischen Sommerferien, herrscht auf dem Austernmarkt Hochbetrieb:
Französische Gourmets goutieren erntefrische huîtres creuses.
Am Abend liegt rund um den Markt ein dicker Teppich aus leeren Austernschalen
und ausgequetschten Zitronenhälften.
Das
einstige Fischerdorf Cancale ist heute ein blühendes Städtchen. In
der Oberstadt findet der Besucher elegante Geschäfte: Antiquitäten,
Geschenke, Delikatessen. Cancale wird auch gerühmt für seine schönen
Frauen, man sagt, ein Quentchen portugiesisches Blut habe sie besonders
anziehend gemacht. Ausgeprägt war - und ist - hier an der Baie Saint-Michel
wie auch überall sonst im bretonischen Küstenland die matriarchalische
Lebensform. Frauen mußten - und müssen noch heute - häufig viele Monate
des Jahres Wirtschaft, Hof und Kinder allein versorgen. Die Auster
beherrscht in Cancale nicht nur den Hafen von La Houle, sondern auch
die Speisekarten der zahlreichen gastronomischen Unternehmen, die
hier in schmalen Fischerhäusern ihre Gäste verwöhnen. Die huître
creuse cancalaise steht im Mittelpunkt der gebotenen Delikatessen.
Am Hafen schlemmt man Austern crus; hier in den Lokalen von La Houle
werden sie in phantasievollen Zubereitungen angeboten. |

Eine ganze Homepage auf Deutsch über Cancale findet Ihr hier! |
|
 |
...können schon angeklickt werden.
Zur großen Karte gehts hier...
|
 |
Das Wetter in der Bretagne
Hier findest Du das augenblickliche Wetter in verschiedenen Städten.
Such Dir den Ort aus, der Dich interessiert.
hier...
Photos aus und um Erquy
findest Du hier...
Weitere werden folgen.
Cap Frehel
Ein wunderschönes Photo aus der Nähe vom Cap Frehel (im
Hintergrund) hat mir Petra geschickt:

zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Hat noch jemand Photos vom Cap Frehel? Ich würde gerne eine
Seite übers Cap Frehel zusammenstellen!
|
|